unter http://mycorrado.de/bofh/public/multidisplayUI/ lade ich immer aktuelle für Windows kompilierte Snapshots des UI hoch.
So könnt ihr das UI testen ohne eine komplette Build-Umgebung einrichten zu müssen.
Zum Ausführen benötigt ihr noch das QT 4.6 SDK von http://qt.nokia.com/downloads/downloads#lgpl.
Wichtig ist, dass QT in die PATH Umgebungsvariable aufgenommen wird:
C:\qt\2010.02.1\bin;C:\qt\2010.02.1\qt\bin
Dann sollte das UI direkt aus dem Verzeichnis laufen.

Achtung, um selbst Daten loggen zu können benötigt Ihr im Moment noch die Entwicklungs-Firmware aus dem SVN auf dem Arduino.
Kurz zur Bedienung:
Im Plot des Visualization Tabs kann man mit der linken Maustaste Marker
setzen, mit rechter Maustaste jeweils den neuesten Marker löschen.
Es gibt auch noch einen Zoom Mode, mit dem man der Maus rein- und
rauszoomen kann. Der ist aber im Moment noch buggy... ^.^
Im DataView Kasten kann man den geplotteten Ausschnitt festlegen. Der
Slider bestimmt einen Zeitpunktpunkt t, ab dem Daten geplottet werden
(links=0, rechts=neueste Daten); angezeigt werden dann [ t - (#of
plotted records) ; t ].
Have fun,
Dominik